Herbstferien:
Mo. 02.10.
Mi. 04.10.
Fr. 06.10.
Mo. 09.10.
Mi. 11.10
Fr. 13.10.
Für Schulkinder (6-9) und
Jugendliche (10-13),
Schulkinder vormittags,
Jugendliche nachmittags
November:
Mo. 30.10.
(Mi. 01.11. Feiertag)
Fr. 03.11.
Mo. 06.11.
Mi. 08.11.
Fr. 10.11.
Mo. 13.11.
Dezember:
Mo. 04.12.
Mi. 06.12
Fr. 08.12
Mo. 11.12.
Mi. 13.12.
Fr. 15.12.
Im Marburger Konzentrationstraining werden Stärken gestärkt. Kinder und Jugendliche lernen sich selbst und andere zu loben und anzuleiten.
Konzentration, Merkfähigkeit, das Erleben von Entspannung und Lernen über alle Sinneskanäle sind Inhalte des Trainings. Diese werden für jede Gruppe und an das Alter der Teilnehmenden angepasst. Geübt wird in Gruppen von 4-8 Teilnehmern. Es gibt ein Training für Vorschulkinder, eines für Grundschüler*innen und für Jugendliche in der weiterführenden Schule. Unsere zertifizierten Trainier*innen sorgen für Spaß und Fortschritt gleichermaßen. Es geht im Alltag der Teilnehmer oft darum bei der Sache zu bleiben. Den Fokus auf die jeweilige Aufgabe zu richten und Unwichtiges auszublenden. Aufgaben sollen in angemessener Zeit bearbeitet und selbständig kontrolliert werden.
Einige unserer Teilnehmer stellt dies vor unlösbare Aufgaben. Frust und Stress sind dann die Folge.
Unser Credo ist, dass jeder Mensch wertvoll ist und die Fähigkeit in sich trägt für sich und andere zu sorgen und Verantwortung zu übernehmen. Je nach Alter sind das kleinere oder größere Herausforderungen, die unsere Verantwortung erfordern. Wenn ich aber sicher sein kann, dass die Lösung in mir liegt und ich Aufgaben generell lösen kann. Bin ich motiviert und traue es mir zu.
Dieses Wissen ist es, dass in den Trainings mit Spaß vermittelt wird.
Prinzipiell hilft das Training jedem Kind und Jugendlichen. Besonders geeignet ist es für Teilnehmer*innen, die z.B. leicht ablenkbar sind, sich wenig zutrauen, viel Zuwendung und Zuspruch brauchen, um ihre Motivation zu finden. Teilnehmer, bei denen AD(H)S festgestellt wurde oder diese Diagnose im Raum steht.
Wenn Hyperaktivität vorhanden und/ oder Schulreife gefährdet ist. Wenn Hausaufgaben nur mit Unterstützung gelingen.
Wenn Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik und/oder Leistungsvermögen förderungsbedürftig sind.
Impulsive Kinder und Jugendliche lernen sich zu bremsen und zu kontrollieren. Trödelige lernen Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.
Das Training folgt festen Abläufen. Es dauert 6x 90 Min. Der Preis beträgt 250 Euro pro Teilnehmer. Im Jahr 2023 gibt es das zum Einführungspreis von 125 Euro.
In Nieheim möchten wir das Training gerne dienstags nachmittags anbieten. Sprechen Sie uns an. Sobald genügend Teilnehmer für eine Gruppe vorhanden sind, geht es los.